Über uns

Zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung verfügen wir über viele Jahre Erfahrung. Herr Schwertner war sechs Jahre lang Gutachter bei der österreichischen Bescheinigungsstelle für die österreichischen Forschungsprämie. Seit zwei Jahren beraten wir in Österreich ca. 100 Unternehmen bei der Einreichung dieser steuerlichen Forschungsförderung.
Die Forschungszulage in Deutschland ist der österreichischen sehr ähnlich. Daher bieten wir deutschen Unternehmen dieses Know-how für die Einreichung der inhaltlichen Anträge an. Von unserer Niederlassung in München aus arbeiten wir mit zahlreichen kleineren und mittelständischen Steuerberatungskanzeleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland zusammen und beraten Unternehmen bei der Einreichung von Projekten für das laufende Geschäftsjahr.
Zusätzlich unterstützen wir internationale Unternehmen und Konzerne bei der Anwendung und Umsetzung von Blockchain-Technologie und war Sprecher auf zahlreichen internationalen Konferenzen u.a. beim Weltwirtschaftsforum in Davos im Januar 2020, bei der OECD und im Britischen Parlament.
- Begutachtung von Anträgen bei der der österreichischen Bescheinigungsstelle für die Forschungsprämie, 6 Jahre lang Gutachtertätigkeit, hunderte Projekte jährlich begutachtet
- Beratung und Antragstellung der Forschungsprämie in Österreich
- Beratung von Unternehmen und Steuerberatungskanzleien zur Forschungszulage in Deutschland
- Beratung von Technologie-Unternehmen zur Anwendung von Blockchain-Technologie
- Sprecher auf internationalen Konferenzen zum Thema Forschungszulage und Blockchain-Technologie

Dr. Carsten Schmidt
Förderungsmanager
Mobil: +49 176 98605165
INNOMAGIC GmbH
Büro Deutschland
Maximilianstraße 2
D-80539 München
www.innomagic.eu
Dr. Carsten Schmidt studierte an der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin die Fächer Betriebswirtschaftslehre und Neuere Geschichte. Während des Studiums war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Metropolitan Studies und in die Forschung und die Beantragung von Förderungen für neue Forschungsprojekte eingebunden.
Im Rahmen seiner Tätigkeit verfasste er wissenschaftliche Aufsätze für akademische Fachzeitungen und wissenschaftliche Publikationen. Darüber hinaus war er für renommierte Verlage tätig und befasste sich mit innovativen Ansätzen zur Digitalisierung. Von Berlin aus betreut und berät verstärkt Herr Dr. Schmidt INNOMAGIC und ist auf die Beratung zur neuen steuerlichen Forschungszulage spezialisiert.